Schlagbohrmaschine: Die Klassiker unter den Bohrgeräten
Die Schlagbohrmaschine ist wahrscheinlich DER Klassiker unter den Geräten, die zum Bohren verwendet werden. Trotz der Tatsache, dass Akkubohrmaschinen heut zu Tage immer beliebter werden, kenne ich persönlich doch fast niemanden in meinem Bekanntenkreis, der so einen Schlagbohrer nicht zu Hause hat. Es handelt sich um eine vielseitige Bohrmaschine, mit der Sie einiges anstellen können. Lesen Sie hier, wo die Vorteile liegen, wieviel sie kostet und was es sonst noch über sie zu wissen gibt.
Was ist eine Schlagbohrmaschine und wie funktioniert sie?
Bei einer Schlagbohrmaschine* handelt es sich um ein vielseitig einsetzbares Werkzeug, mit dem Sie sowohl mit der Schlagbohrfunktion als auch ohne dieser arbeiten können. Die Bandbreite der möglichen Bohrungen erstreckt sich daher von harten Materialien, wie Beton bis zu sehr weichen Werkstoffen, wie Holz. Außerdem ist es möglich auch Schrauben direkt einzudrehen oder auch Schleifwerkzeuge zu verwenden.
Die Schlagbohrfunktion ist dabei das Kernstück dieser Bohrmaschine. Sie kann in der Regel mit einem Schalter problemlos aus- und wieder eingeschaltet werden. Beim Schlagbohren versetzt das integrierte, mechanische Schlagwerk den Bohrer in eine höherfrequente Vibrationsbewegung. Zusätzlich zur Drehbewegung schlägt sich der Bohrer gleichsam durch des (harten) Werkstoff.
Stein- und Betonbohrer sind daher auch so konzipiert, dass sie das herausgebrochene Material nach hinten aus dem Bohrloch befördert. Aufgrund dieser Mechanik macht es auch keinen Sinn, das Schlagbohren bei weichen Materialien oder Metallen zur Anwendung zu bringen. Dort schneiden Sie nämlich das Bohrloch heraus und schlagen sich nicht durch den Werkstoff.
Was Sie bei Schlagbohrmaschinen auf jeden Fall benötigen: Etwas Kraft. Denn der Vortrieb (also der Druck) wird beim Schlagbohren von Ihnen ausgeübt. Je härter das zu bohrende Material ist, desto schwerer die Arbeit. Bei Bohrhämmern zum Beispiel ist die Schlagkraft viel höher, sodass sie hier nicht so viel Druck ausüben müssen.
Sicherheitsvorkehrungen beim Bohren mit der Schlagbohrmaschine
Beim Bohren (mit jeder Maschine) ist es wichtig, entsprechende Sicherheitsvorkehrungen vorzusehen. Dies ist mir besonders wichtig, deswegen widme ich diesem Thema ein eigenes Kapitel.
Wichtig ist, dass Sie, beim Benutzen Ihrer Schlagbohrmaschine immer konzentriert ans Werk gehen und alle Schutzmaßnahmen treffen, die erforderlich sind:
- Leitungen orten, bevor man in eine Wand, die Decke oder den Boden bohrt
- Schutzbrille* tragen
- Gehörschutz tragen
- Haare (unter einer Kappe oder im T-Shirt) verstauen
- Leiter halten lassen
- Sicheren Stand vor dem Bohrloch
- Lose Werkstücke gut fixieren
- Vorkörnen, wo es möglich ist (Fliesen/Metalle)
- Kein Hantieren (Bohrer wechseln, etc.) an einer Bohrmaschine, die am Stromnetz hängt
- Lose Kabel immer gut fixieren
Beherzigen Sie diese Tipps kann zwar immer noch etwas passieren, aber es ist weniger wahrscheinlich, dass es zu einem Unfall kommt.
Worauf Sie beim Kauf einer Schlagbohrmaschine achten sollten?
Hier kurz zu den meiner Ansicht nach wichtigsten Kaufkriterien einer Schlagbohrmaschine:
- Leistung: Je höher die Leistung, desto höher ist die Durchschlagskraft der Schlag-Bohrmaschine. Außerdem überhitzen Geräte mit höherer Wattzahl nicht so schnell. Meiner Ansicht nach sollten es für den allgemeinen Hausgebrauch mindestens 750 Watt sein.
- Verarbeitung: Achten Sie auf eine gute und hochwertige Verarbeitung. In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass auch bei Schlagbohrern gilt „wer billig kauf, kauft teuer“.
- Gewicht: Ein leichtes Modell bietet die Vorteile der längeren Ausdauer. Das zahlt sich beim Überkopf-Bohren meistens aus. Vergessen Sie aber nicht: Leichte Geräte könnten auch auf eine mangelnde Verarbeitung hindeuten.
- Antriebsart: Soll es eine Maschine mit Akku oder doch lieber herkömmlich mit Kabel und Stromanschluss sein? Vor- und Nachteile habe ich weiter untern für Sie.
- Ausstattung: Sehen Sie sich an, was alles bei Ihrer Schlagbohrmaschine dabei ist: Drehzahlregelung und Links- und Rechtslauf gelten zum Beispiel heutzutage schon zum Standard-Repertoire.
- Bohrfutterspannweite: Je stärkere Aufnahmen das Bohrfutter zulässt, desto größeren Durchmesser können Sie auch bohren.
Wieviel kosten Schlagbohrmaschinen in etwa?
Eine halbwegs passable Schlagbohrmaschine oder ein Akkubohrgerät für das Eigenheim, mit der Sie alle üblichen Arbeiten erledigen können, kostet Sie meiner Erfahrung nach je nach Ausstattung und Zubehör etwa zwischen 80 und 200 Euro.
Es geht natürlich teurer und billiger. Hier sollten Sie aber ganz genau darauf schauen, ob sich das für Sie auszahlt bzw. ob die Qualität stimmt. Hier habe ich dazu ein paar gut rezensierte Schlagbohrmaschinen* für Sie verlinkt.
Drei aktuelle Modelle verschiedener bekannter Hersteller möchte ich kurz im Detail mit Preisangabe vorstellen:
Sollte man eine Schlagbohrmaschine mit Akku wählen?
Es ist eine der wesentlichen Fragen beim Neukauf eines Geräts: Soll es die Variante mit Akku (hier mehr: Akkubohrmaschine) oder in herkömmlichem Stil mit Kabel und Stromanschluss sein?
Es ist kein Geheimnis, dass Akkus immer besser und leistungsfähiger sowie langlebiger werden. Daher ist es auch logisch, dass auch Schlagbohrmaschinen mittlerweile als Modelle mit Akku erhältlich sind.
Ich habe hier die wesentlichen Vor- und Nachteile beider Antriebsarten zusammengefasst:
Akkubetrieben
- Hohe Flexibilität und Ortsungebundenheit
- Oft handlicher
- Individuelle Einsatzmöglichkeiten
- Durchschlagskraft hinkt manchmal hinterher
- Kosten oftmals höher
- Leerer Akku bedeutet keine Leistung
Kabelgebunden
- Hohe Leistungsfähigkeit
- Energiezufuhr durch Strom gesichert
- Oft nicht so teuer, wie ein Akku-Gerät
- Unflexibel (Erfordernis Stromanschlusses)
- Ortsgebunden
- Kabel ist Gefahrenquelle (stolpern, etc.)
Wie Sie mit einer Schlagbohrmaschine bohren
Im folgendem habe ich eine Anleitung für Sie zusammengestellt, wie Sie mit einer Schlagbohrmaschine bohren:
Schritt 1: Vorbereitung
Ein wichtiger Punkt ist die richtige Vorbereitung. Legen Sie sich alles zurecht, das Sie beim Bohren bzw. beim Markieren des Bohrloches bzw. am Arbeitsplatz brauchen könnten. Dazu einige Anregungen:
- Schlagbohrmaschine*
- Richtiger Bohrer für das Material
- Ortungsgerät für Leitungen
- Gehörschutz
- Schutzbrille
- Leiter (falls Sie höher oben arbeiten)
- Markierungsstifte
- Maßband
- Winkel
- Staubsauger
- Nagel und Hammer zum Körnen
- Eine zweite Person zur Hilfe
Legen Sie sich alles, was Sie dazu brauchen zurecht (es werden vermutlich nicht alle Dinge sein, die ich oben aufgezählt habe).
Schritt 2: Bohrer wählen und einspannen
Die Auswahl des richtigen Bohrer ist auf den ersten Blick nicht so schwer. Aber auf den zweiten Blick, kann das schon eine kleine Herausforderung sein. Ich stelle Ihnen hier eine Tabelle zur Verfügung, in der Sie sehen können, für welchen Werkstoff welcher Bohrer geeignet ist oder eben nicht:
Material | Beton | Ziegel | Holz | Stahl | NE-Met. | Alu | Fliesen | Kunststoff |
Steinbohrer geschliffen | -- | o | -- | -- | -- | -- | + | - |
Steinbohrer | o | ++ | -- | -- | -- | -- | o | -- |
Betonbohrer | ++ | ++ | -- | -- | -- | -- | - | -- |
Holzbohrer | -- | -- | ++ | -- | -- | -- | -- | -- |
HSS-N | -- | -- | o | ++ | ++ | - | -- | o |
HSS-H | -- | -- | o | ++ | ++ | - | -- | ++ |
HSS-W | -- | -- | + | - | o | ++ | -- | ++ |
Fliesenbohrer | -- | -- | -- | -- | -- | -- | ++ | o |
Universalbohrer | - | o | o | - | - | - | - | o |
++ super geeignet | + gut geeignet | o bedingt geeignet | – nicht zu empfehlen | – – unmöglich
Klar sollte sein: Bohren Sie in Beton, Stein, Ziegelmauerwerk oder Fliesen, ist eine Schlagbohrfunktion erforderlich. Bei Metallen, Holz und Kunststoffen bohren Sie ohne diese Funktion.
Haben Sie den richtigen Bohrer im richtigen Durchmesser gefunden bzw. ausgesucht, müssen Sie diesen nur noch korrekt einspannen (mehr dazu hier: Bohrer einspannen und wechseln).
Schritt 3: Bohren
Nun kommt die eigentliche Aufgabe auf Sie zu – das Bohren! Wenn Sie zum Beispiel in Beton bohren möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Körnen Sie die zu bohrende Stelle leicht vor. Es reicht dazu aus mit einem Nagel zwei- bis drei leichte Schläge auf die Bohrstelle zu machen, damit der Bohrer am Anfang halbwegs Halt hat.
Dann setzen Sie an und bohren erst mit dosierter Geschwindigkeit an der vorgekörnten Stelle ohne die Schlagbohrfunktion.
Danach schalten Sie die Schlagbohrfunktion zu und bohren bis zur erforderlichen Tiefe. Merken Sie sich dazu diese einfach Regel für das spätere Dübeln:
Bohrlochtiefe = Länge des Dübels + Durchmesser des Dübels
Tipp: Kommen Sie nur schwer durch den Beton, überlegen Sie, ob Sie nicht mit einer kleineren Bohrer Dimension vorbohren und mit der eigentlichen Größe nachbohren.
Schritt 4: Nachbearbeiten der Bohrstelle
Wenn Sie fertig sind, saugen Sie das Bohrloch gründlich aus und wenden sich entweder der nächsten Bohrung zu oder setzen den Dübel, falls dieser erforderlich ist (kommt drauf an, zu welchem Zweck Sie das Loch gebohrt haben).
Fazit zu Schlagbohrmaschinen
Obgleich es nun schon viele unterschiedliche Bohrgeräte auf dem Markt gibt, ist die gute alte Schlagbohrmaschine* für mich noch immer DER Klassiker. Sie ist flexibel einsetzbar und neben dem Bohren auch für das Schrauben und Schleifen geeignet, wenn man passende Aufsätze verwendet.
Hier habe ich meine gute alte Makita HP2051 in einem Test näher vorgestellt. Sie begleitet mit seit vielen Jahren und ist an und für sich ein sehr gutes Gerät, von dem es natürlich viele andere gibt. Wenn Sie sich mehrer Geräte nebeneinander ansehen möchten, biete ich hier einen Vergleich an.
Suchen Sie eine Schlagbohrmaschine? Dann sehen Sie sich den aktuellen Bestseller bei Amazon an, in dem Sie unten klicken:
- Werkzeuge der Easy Serie von Bosch - Das handliche Werkzeug für alle kleinen Projekte
- Kompaktes, leichtes und ergonomisches Werkzeug für komfortables Handling und einfaches Bohren von bis zu 12 mm Durchmesser in Mauerwerk und bis zu 25 mm in Holz
Letzte Aktualisierung: 8.10.2024, Bilder von amazon.de